Seminare und Trainings


2025

Meine Rolle als Leitung II, Modul der aim-Basisqualifizierung Management Krippe und Kita

1. Februar 2025, 8:30 bis 16:00 Uhr, AIM Heilbronn

Anmeldung und weitere Infos unter: www.aim-akademie.org

 

 

Professionelle Elterngespräche

10. und 11. Februar 2025, Jugendamt Stuttgart

 

 

Teams stärken und Potentiale entfalten - Ein starkes Team für unsere Kinder!

Inhouseveranstaltungen, Jugendamt Stuttgart

 

 

Meine Rolle als Leitung III, Modul der aim-Basisqualifizierung Management Krippe und Kita

10. Mai 2025, 8:30 bis 16:00 Uhr, AIM Heilbronn

Anmeldung und weitere Infos unter: www.aim-akademie.org

 

 

Plötzlich Gruppenleitung

2. und 3. Juni  2025, 8:30 bis 16:00 Uhr, AIM Heilbronn

Anmeldung und weitere Infos unter: www.aim-akademie.org

 

 

Herausforderndes Verhalten

1. Juli  2025, 8:30 bis 16:00 Uhr, Stadt Künzelsau

 

 

Schwierige Elterngespräche professionell gestalten

7. Juli 2025, 8:30 bis 16:00 Uhr, Stadt Kornwestheim

 

 

Professionelle Elterngespräche

6. und 7. Oktober 2025, Jugendamt Stuttgart

 

Systemisches Handwerkszeug für Elterngespräche

14. Oktober 2025,8:30-16:00 Uhr,  Katholische Kirche Ludwigsburg, Bereich Kindertagesstätten

Anmeldung und weitere Infos unter: www.kitaslb.de

 

Meine Rolle als Leitung I, Modul der aim-Basisqualifizierung Management Krippe und Kita

21. November 2025, 15:30 bis 20:30 Uhr, AIM Heilbronn

Anmeldung und weitere Infos unter: www.aim-akademie.org

 

 

Teamentwicklung, Modul der aim-Basisqualifizierung Management Krippe und Kita

22. November 2025, 8:30 bis 16:00 Uhr, AIM Heilbronn

Anmeldung und weitere Infos unter: www.aim-akademie.org

 


2026

Teams stärken und Potentiale entfalten - Ein starkes Team für unsere Kinder!

Inhouseveranstaltungen, Jugendamt Stuttgart

 

Orientierungskurs zur Vorbereitung Management für Krippe und Kita

31. Januar und 7. März 2026, 8:30 bis 16:00 Uhr, AIM Tauberbischofsheim

Anmeldung und weitere Infos unter: www.aim-akademie.org

 

Meine Rolle als Leitung II - III, Modul der aim-Basisqualifizierung Management Krippe und Kita

7. Februar und 9. Mai 2026, 8:30 bis 16:00 Uhr, AIM Heilbronn

Anmeldung und weitere Infos unter: www.aim-akademie.org

 

Professionelle Elterngespräche

23. und 24. Februar, sowie 5. und 6. Oktober 2026, jeweils 9:00-16:30 Uhr, Jugendamt Stuttgart

 

Stress lass nach! Strategien zur Stressbewältigung im Kita-Alltag

9. März und 13. April 2026, jeweils von 13:30-16:30 Uhr, Ludwig Schlaich Akademie Waiblingen

 

Kompaktkurs für stellvertretende Leitungen Kita - Modul 1 Aufgaben und Rolle der Leitung, Teamführung 

16. und 17. April 2026, Ev. Landesverband

Anmeldung und weitere Infos unter: https://www.evlvkita.de/fortbildung/kursangebot

 

Die Rolle der Gruppenleitung / stellvertretenden Leitung erfolgreich meistern

20.-21. April  2026, jeweils von 8:30-16:00 Uhr, Ludwig Schlaich Akademie Waiblingen

 

Tür- und Angelgespräche professionell gestalten

4. Mai 2026, 8:30-16:00 Uhr, Ludwig Schlaich Akademie Waiblingen

 

Entwicklungsgespräche führen

19. Mai , 14. Juli  und 17. November 2026, 9:00 - 16:30 Uhr, Jugendamt Stuttgart

 

Qualifizierung zur Praxisanleitung Modul Zusammenarbeit mit Eltern und Modul Anleitung als Teamaufgabe

9. und 10 Oktober 2026, 15:30-20:00 und 8:30 bis 16:00 Uhr, AIM Heilbronn

Anmeldung und weitere Infos unter: www.aim-akademie.org

 

 


Einblick in meine Themen für (Inhouse-)Seminare, Trainings und Workshops:

  • Die Rolle als (stellvertretende) Leitung - sich selbst und andere führen
  • Mitarbeitergespräche führen
  • Mehr Handlungssicherheit im Alltag - Zielklarheit, Priorisierung, wirksame Strukturen und Prozesse. Organisation wirksam gestalten!
  • Wie sag ich´s meiner Kollegin/Kollege? Klare Team-Feedbackstrukturen im Alltag etablieren.
  • Ziel- und Ergebnisorientierte Besprechungen, Informationsmanagement
  • Teamentwicklung
  • Souveräner Umgang mit Konflikten (Eltern, Team)
  • Elterngespräche / Tür- und Anhelgespräche
  • Stressmanagement, eigene Ressorcen sinnvoll einsetzen
  • Handlungsspielräume ausloten und bewusst gestalten! Stärken und Ressourcen der Kita systematisch nutzen, Synergien erzeugen.
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern
  • Miteinander statt gegeneinander - Gewaltprävention in der Kita
  • Kollegiale Fallberatung

 

Bei Interesse kommen Sie gerne auf mich zu!  info(at)beigelbeck-coaching.de

Gerne plane ich mit Ihnen Ihre individuelle Veranstaltung.